Ausgewogenheit der Genres: Eine vielfältige Bibliothekssammlung gestalten

Warum Genre-Ausgewogenheit zählt

Wenn Romance neben Science-Fiction steht und Sachbuch mit Lyrik koexistiert, finden Leserinnen und Leser schneller etwas, das anspricht. Diese Nachbarschaft erweitert Perspektiven, fördert spontane Entdeckungen und bringt neue Gespräche in die Bibliothek. Teile, welche Genre-Kombination dich zuletzt überrascht hat!

Warum Genre-Ausgewogenheit zählt

Ausgewogene Sammlungen verbinden Freizeit, Bildung und Alltag. Wer Rat zu Karriere sucht, kann zugleich Erzählungen finden, die Kraft schenken. Balance heißt, dass sich Menschen in Lebensumbrüchen genauso wiederfinden wie Neugierige, die einfach etwas vollkommen Neues ausprobieren möchten.

Leihstatistiken und Suchanfragen lesen

Analysiere Ausleihen, Vormerkungen und Suchbegriffe, um Muster zu erkennen. Ein konstanter Nachfrageüberhang bei Fantasy kann zum Beispiel gezielte Nachkäufe rechtfertigen. Kommentiere gern, welche Kennzahlen dir helfen, den Bedarf deiner Community treffsicher zu erfassen.

Qualitative Impulse aus Gesprächen

Zahlen sagen viel, aber nicht alles. Kurze Interviews am Auskunftstisch, Feedback-Karten und Social-Media-Umfragen offenbaren Wünsche, die Statistiken übersehen. Frage aktiv nach verpassten Stimmen, Nischen und Sprachen. Welche Fragen stellst du deinen Leserinnen am liebsten?

Personas für Balance-Entscheidungen

Erstelle Leser-Personas: die Pendlerin mit Hörbuchroutine, der Teenager mit Mangaliebe, die Seniorin mit historischem Interesse. Solche Profile helfen, Budgets gerecht zu verteilen. Teile deine Persona-Ideen und wie sie deine Erwerbungsentscheidungen bereits verändert haben.

Einkauf, Budget und Verlage

Backlist trifft Neuerscheinungen

Neuheiten ziehen Blicke an, doch Backlist trägt Stabilität und dauerhafte Nachfrage. Plane feste Anteile für beides, damit Leserinnen Klassiker entdecken und neue Stimmen zeitnah finden. Welche Backlist-Perle empfiehlst du gerade? Schreib es in die Kommentare.

Indie- und Kleinverlage stärken

Kleinverlage bringen frische Perspektiven und mutige Genres. Eine reservierte Quote für unabhängige Titel erweitert Stimmenvielfalt spürbar. Erzähle uns, welcher Indie-Verlag dich zuletzt begeistert hat und wie du ihn in deiner Sammlung sichtbar machst.

Übersetzungen und Mehrsprachigkeit

Übersetzte Literatur öffnet Türen zu Weltregionen und migrantischen Communities vor Ort. Prüfe Nachfrage, Sprachangebote und interkulturelle Anknüpfungspunkte. Frage deine Community nach gewünschten Sprachen und Autoren, und lade sie ein, Vorschläge regelmäßig einzureichen.

Vermittlung, Displays und Feedback-Schleifen

Gestalte Displays, die Genres verbinden: ‚Wissenschaft trifft Poesie‘, ‚Liebe in fremden Galaxien‘, ‚Geschichte als Graphic Novel‘. Solche Brücken wecken Neugier. Teile Fotos deiner kreativsten Displays und erzähle, welche Titel dadurch plötzlich zu Publikumslieblingen wurden.
Manisakornis
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.