Die Kunst des Probelesens
Lesen Sie die erste Seite laut. Hakt die Sprache oder trägt sie? Achten Sie auf Rhythmus, Bildhaftigkeit, Erwartungen. Wenn sich sofort ein innerer Ton einstellt, sind Sie nah an Ihrem Geschmack. Wenn nicht, respektieren Sie das Signal ohne Schuldgefühl.
Die Kunst des Probelesens
Erst nach zwei, drei Kapiteln zeigt sich, ob Tempo, Konflikt und Figurenarbeit zusammenfinden. Fragen Sie: Spüre ich Neugier, Zuneigung, Staunen? Oder rechne ich nur die Seiten? Diese ehrliche Miniprüfung schützt vor Durchquälen und erhöht spätere Lesefreude.
Die Kunst des Probelesens
Manche Stimmen wirken gesprochen magisch, andere verlangen Stift und Randnotizen. Probieren Sie Formatvarianten. Vielleicht passt die leise, poetische Sprache besser als Hörbuch beim Abendspaziergang, während dichte Ideen auf Papier klarer funkeln. Wählen Sie Form nach Geschmack.
Die Kunst des Probelesens
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.